Die WebConnect Box enthält die folgenden Bestandteile:
WebConnect Box
AC-Power-Netzadapter
SD-Karte (Mit dem neuesten Betriebssystem geflasht und bereit zum Booten, wird die WebConnect Box mit der bereits in das Gerät eingesetzten SD-Karte geliefert).
Schließen Sie das Ethernet-Kabel an Ihren Router oder einen Switch / Hub in Ihrem Netwerk an und stecken Sie den Netzadapter am Strom ein, das Gerät startet. Bitte warten Sie 5 Minuten, um sicherzustellen, dass das System aktualisiert wird.
Die folgenden Schritte erläutern die Einrichtung von WebConnect mit Ihrer persönlichen Subdomain und Ihrem Lizenzkey mit einer beliebigen WebConnect-Version (Webconnect Box und Hyper-V).
Bitte öffnen Sie Google Chrome, Edge, Firefox oder einem anderen modernen Webbrowser auf einem PC oder Mac, der mit demselben Netzwerk verbunden ist.
Navigieren Sie zu http://webconnect.local/ und auf dem nächsten Bildschirm wird angezeigt:
Wenn WebConnect mit der Grundeinrichtung fertig ist, wird automatisch der nächste Bildschirm angezeigt, in dem Sie Ihre Subdomain und Ihren Lizenzkey eintragen. Sie erhalten diese entweder direkt über den Shop in dieser Webseite oder von Ihrem Fachhändler.
Tragen Sie Ihre Lizenzdaten in die beiden Felder ein und klicken Sie auf Konfigurieren.
Das Gerät führt jetzt alle Einrichtungsschritte für Ihre WebConnect Einrichtung durch. Sie sehen in der Zwischenzeit den folgenden Bildschirm.
Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist und die IP Adressen am Gerät registriert sind kommen Sie zu den letzten 2 Schritten der Einrichtung.
Sie werden auf den folegnden Bildschirm weiter geleitet:
Tragen Sie hier die Ersteinrichtungsanmeldedaten ein:
Benutzer: admin
Passwort: password
Nach diesem Schritt werden Sie nach einem neuen Passwort gefragt, bitte setzen Sie ein neues und sicheres Passwort für den Admin-Benutzer.
Damit ist die Grundeinrichtung abgeschlossen und Sie sehen den WebConnect Startbildschirm. Sie können jetzt Benutzer und Verbindungen anlegen.
Sicherheit
Wir empfehlen dringend, dass Sie den 2FA-Schutz für alle Benutzer aktivieren. Sie können den 2FA-Schutz in den globalen Einstellungen aktivieren oder auf der Nachricht zu 2FA auf Aktivieren klicken.
Ausserdem empfehlen wir einen neuen Admin-Benutzer einzurichten und den Systemnutzer mit dem Namen admin zu löschen. Das erhöht die Sicherheit gegen unberechtigte Zugriffsversuche.
Internetzugang:
Für den Internetzugang (nicht Intranet-Verbindungen) sollte der Port 443 geöffnet und auf die WebConnect-IP konfiguriert sein (stellen Sie sicher, dass das Gerät eine statische IP hat).
Um den Router mit dem Parameter zu konfigurieren, rufen Sie ihn mit 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 auf (die Konfiguration hängt vom Router ab). Loggen Sie sich mit den Admin-Anmeldeinformationen ein und suchen Sie nach "Portweiterleitung", konfigurieren Sie eine neue Regel mit den folgenden Daten:
TCP-Port 443 und die IP der WebConnect Box.
Falls Sie Probleme mit diesem Schritt haben, wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Routers oder rufen Sie Ihren Internet-Provider an, falls der Router im Abonnement enthalten war.
Nachdem alles eingerichtet ist, können Sie sich von außerhalb Ihres Netzwerks verbinden, indem Sie "local-" aus der URL Ihres WebConnect entfernen oder unsere Android und IOS APP verwenden.
Intranet URL example: https://local-SUBDOMAIN.webconnect.pro/
Internet URL example: https://SUBDOMAIN.webconnect.pro/
Bekannte Probleme mit Routern:
Bei einigen Routern muss ein zusätzlicher Schritt durchgeführt werden, selbst wenn die Konfiguration abgeschlossen ist.
Vodafone:
Dieser Internet-Provider hat eine "Sperre" für den Port, bitte kontaktieren Sie ihn und erklären Sie ihm, dass Sie den TCP-Port 443 für das WebConnect-Gerät öffnen müssen und er wird sicherstellen, dass Ihr Port richtig konfiguriert ist.
FritzBox:
1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der Friztbox auf "Heimnetz".
2. Klicken Sie im Menü auf "Heimnetzübersicht".
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
4. Tragen Sie im Abschnitt "DNS-Rebind-Schutz" im Eingabefeld "Domainnamen-Ausnahmen" den Namen der Domain ein, für die der DNS-Rebind-Schutz nicht gelten soll. Falls das Eingabefeld nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die "Erweiterte Ansicht".
5. Falls Sie Ausnahmen für mehrere Domainnamen einrichten möchten, tragen Sie die Domainnamen jeweils durch einen Zeilenumbruch voneinander getrennt ein.
Beispiel:
meine-domain.de
meine_domain.dyndns.org
6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen"